Schlagwort-Archive: Kulturgut

Ankündigung: Sammlung – Provenienz – Kulturelles Erbe

Ankündigung: Öffentliche Vorlesungsreihe 

Die Universität Würzburg bietet zum Wintersemester 2016/2017 erstmalig den interdisziplinären Master-Studiengang “Sammlung – Provenienz – Kulturelles Erbe” an. 

Bild: Universität Würzburg, 2016
Bild: Universität Würzburg, 2016

Parallel dazu wurde eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema organisiert, die unter dem gleichen Titel in 14 Vorträgen unterschiedlichste Perspektiven auf die Thematik vorstellt. Jede Veranstaltung kann einzeln besucht werden und ist kostenfrei. 

Das genaue Programm und weitere Informationen zum Veranstaltungsort finden sich hier

Ankündigung: Wem gehören die Dinge im Museum?

Ankündigung: Podiumsdiskussion

Am 1. Februar 2016 veranstalten das Historische Institut der Uni Köln und das Rautenstrauch-Joest Museum – Kulturen der Welt eine Podiumsdiskussion zum Thema “Wem gehören die Dinge im Museum?” 

Aus der Ankündigung: “Berühmte Künstler ziehen angesichts des geplanten Kulturschutzgesetzes ihre Leihgaben aus Museen ab. Gegenstände aus früheren Kolonialgebieten werden zurückgefordert. Persönliche Zeugnisse von Gefangenen in ehemaligen Konzentrationslagern sind nicht ohne weiteres zugänglich. Fälle wie diese verleihen der vertrauten Frage neue Brisanz: Wem gehören die hier gesammelten Dinge eigentlich?

Museen stehen für die staatliche Aufgabe des Bewahrens. Andere Akteure bestreiten den damit verbundenen Anspruch auf Besitz und Verwertung der Dinge. Ein extremes Beispiel sind die Zerstörungen in Palmyra und an anderen Orten durch den Islamischen Staat. Welche symbolische Bedeutung haben die Dinge in diesen Konflikten – und welche Bedeutung kommt ihnen zu, wenn sie Teil einer Museumssammlung werden? Welche Rolle spielen Museen, Gedenkstätten und Wissenschaft in diesem Spannungsfeld? Wie begründen Herkunftsgemeinschaften ihre Ansprüche? Wer soll über die Zugänglichkeit von emotional besetzten Dingen entscheiden?”

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter: 

http://tinyurl.com/hjkfz9j